Rechtsformberatung: Warum Sie Ihren Steuerberater fragen sollten
Die Rechtsform eines Unternehmens kann, von Ausnahmen wie Insolvenzen abgesehen, zweimal im Leben des Unternehmers von zentraler Bedeutung werden: Bei der Gründung oder der Umfirmierung seines Geschäfts.
Besonders Existenzgründer stehen oft vor der Frage, ob das Kürzel hinter dem Unternehmensnamen nun OHG, KG, GmbH oder UG heißen soll. Die Antwort darauf, ob eine Personengesellschaft oder eine Kapitalgesellschaft geeigneter ist, hängt von einer Reihe von Faktoren ab wie der Branchenzugehörigkeit, Haftungsfragen sowie Haftungskapitel ab.
Aber auch gestandene Unternehmer können vor der Entscheidung stehen, die früher gewählte Rechtsform zu wechseln. Das kann bei Unternehmenszukäufen oder -verkäufen, der Aufnahme neuer Partner in den Gesellschaftervertrag oder dem Aufbau neuer Filialen der Fall sein.
Auf jeden Fall gilt, die Rechtsform muss in erster Linie zu Ihren unternehmerischen Zielen und Plänen passen.
Unabhängig davon, ob Sie eine Existenz gründen oder ein bestehendes Unternehmen umfirmieren wollen, wir, Ihre Steuerberater aus Walsrode stehen Ihnen zur Seite.
Wir analysieren die Vor- und Nachteile der in Frage kommenden Gesellschaftsformen, beraten Sie umfassend zu den steuerlichen Konsequenzen der Wahl sowie zur rechtlichen Ausgestaltung von Gesellschaftsverträgen.