Unternehmensnachfolge: Den richtigen Zeitpunkt treffen

Sie sind selbstständig oder Geschäftsführer eines mittelständischen Familienunternehmens, haben ein erfolgreiches Geschäft über Jahrzehnte geführt und denken nun daran, die nächste Generation an die Leitungsaufgaben heranzuführen. Neben dem richtigen Zeitpunkt zu gehen, ist die Art und Weise, wie die Unternehmensnachfolge durchgeführt wird, entscheidend.

Stellen Sie die Weichen mindestens vier Jahre vor dem eigentlichen Termin, dann ist genügend Zeit, Ihre Nachfolger einzuarbeiten und die vertraglichen Obliegenheiten zu regeln. So bewirken Sie, dass Ihr Personal im sicheren Gefühl der geregelten Nachfolge arbeiten kann und die Banken um den weiteren Bestand Ihres Unternehmens wissen, denn: Auch für Basel II ist eine gesicherte Unternehmensnachfolge ein wichtiger Ratingaspekt.

Durch unsere große Erfahrung in der Betreuung von mittelständischen und Familienunternehmen sind wir, Ihre Steuerberater aus Walsrode die idealen Ansprechpartner für die Unternehmensnachfolge.

Wir analysieren die aktuelle Situation Ihres Geschäfts, entwickeln mit Ihnen gemeinsam ein Nachfolgekonzept ggf. mit Unternehmertestament und achten dabei auf die rechtlichen Gegebenheiten des Gesellschaftsvertrags. Natürlich haben wir dabei stets die steuerliche Seite im Blick, wie beispielsweise beim Übergabevertrag, bei Verkäufen oder Teilverkäufen sowie der vorweggenommenen Erbfolge.